Unsere AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die B2B-Plattform Pingbook

Stand: April 2025

1. Allgemeines, Geltungsbereich

1.1 Plattformbetreiber

Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen

Pingbook, vertreten durch KatalogKreativ UG (haftungsbeschränkt), i. G., Heßstraße 59, 80798 München,

(nachfolgend „Pingbook“)

und den registrierten Nutzern (nachfolgend „Nutzer“) der Plattform www.pingbook.io.

1.2 B2B-Plattform

Pingbook richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler. Eine Registrierung und Nutzung durch Verbraucher (i. S. d. § 13 BGB) ist ausgeschlossen.

1.3 Geltungsbereich

Alle vertraglichen Vereinbarungen zwischen Pingbook und den Nutzern erfolgen ausschließlich auf Basis dieser AGB. Abweichende Bedingungen der Nutzer werden nicht anerkannt, es sei denn, Pingbook stimmt ihrer Geltung ausdrücklich in Textform zu.

2. Registrierung und Kontotypen

2.1 Kostenlose Registrierung (Eingeschränkter Modus)

– Jeder Nutzer kann sich kostenlos auf www.pingbook.io registrieren.

– Mit der Registrierung erkennt der Nutzer diese AGB an.

– Im kostenlosen Basisaccount (eingeschränkter Modus) bleiben bestimmte Profilinformationen (z. B. Tagessatz, Name, Kontaktdaten) verborgen, und die Anfragefunktion steht nicht zur Verfügung.

2.2 Freelancer-Profil und Rollen

– Alle Nutzerkonten sind technisch gleich aufgebaut.

– Freelancer können ein Profil erstellen, das in der Suche erscheint, sobald es vollständig ausgefüllt und aktiviert ist. Dafür sind mindestens erforderlich:

• Vor- und Nachname

• Profilbild (rechtskonform, keine Rechte Dritter verletzt)

• Jobtitel, Standort

• E-Mail, Telefonnummer, Tagessatz (netto)

• Berufserfahrung, Fähigkeiten, Skills, bisherige Stationen

– Ein und derselbe Nutzer kann sich als Freelancer präsentieren und zugleich, sofern er eine kostenpflichtige Mitgliedschaft abschließt, selbst andere Freelancer anfragen.

2.3 Verantwortlichkeit für Inhalte & Freistellung

(1) Der Nutzer garantiert, dass alle eingestellten Inhalte (Texte, Bilder, Links etc.)

• frei von Rechten Dritter sind,

• nicht gegen geltende Gesetze verstoßen,

• keine diskriminierenden, sexistischen, gewaltverherrlichenden oder extremistischen Inhalte enthalten,

• keine unzulässige Nacktheit oder sonstige Verstöße gegen die guten Sitten aufweisen.

(2) Bei Verstößen kann Pingbook Inhalte entfernen und das betreffende Konto sperren oder kündigen.

(3) Freistellungsklausel: Der Nutzer stellt Pingbook von allen Ansprüchen Dritter frei, die diese wegen der vom Nutzer eingestellten Inhalte geltend machen (einschließlich angemessener Rechtsverfolgungskosten). Er verpflichtet sich, Pingbook bei der Abwehr solcher Ansprüche zu unterstützen.

2.4 Profil-Deaktivierung

Freelancer können ihr Profil manuell deaktivieren. Optional ist eine automatische Reaktivierung (z. B. nach 1 Woche oder 1 Monat) einstellbar.

3. Mitgliedschaften und Zahlungsbedingungen

3.1 Kostenpflichtige Mitgliedschaft

Für die Freischaltung erweiterter Funktionen (z. B. Ansicht kompletter Profile, Anfragefunktion) ist eine kostenpflichtige Mitgliedschaft erforderlich.

Für Einzelpersonen und kleine Unternehmen:

– Quartalsmitgliedschaft: 75 € pro Quartal

– Jahresmitgliedschaft: 300 € pro Jahr

Für mittlere und große Unternehmen:

– Bitte Kontakt aufnehmen um Anforderungen zu besprechen.

Kosten zzgl. MwSt. Die Zahlung erfolgt im Voraus (Zahlungsabwicklung über Stripe).

3.2 Mindestlaufzeit und automatische Verlängerung

– Die Mindestlaufzeit beträgt je nach Wahl ein Quartal oder ein Jahr.

– Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch auf unbestimmte Zeit, jedoch wird weiterhin in demselben Intervall (quartals- oder jahresweise) im Voraus abgerechnet.

3.3 Monatliche Kündigung nach Mindestlaufzeit

– Ab Ende der ersten Mindestlaufzeit kann der Nutzer den Vertrag jederzeit monatlich kündigen.

– Die Kündigung erfolgt in Textform (z. B. E-Mail) und wird zum Ende des laufenden Monats wirksam.

– Eine anteilige Erstattung bereits gezahlter Beiträge erfolgt nicht. Die Nutzungsmöglichkeit bleibt bis zum Monatsende des bereits bezahlten Zeitraums bestehen.

(Beispiel: Bei einer Jahresmitgliedschaft über 300 € verlängert sich das erste Jahr automatisch. Kündigt der Nutzer im dritten Monat der neuen Laufzeit, endet die Mitgliedschaft mit Ablauf dieses Monats. Eine Rückerstattung der restlichen Monate erfolgt nicht.)

3.4 14-tägige Geld-zurück-Garantie

– Pingbook gewährt allen neuen Mitgliedern freiwillig eine 14-tägige Geld-zurück-Garantie.

– Innerhalb von 14 Tagen nach erstmaligem Abschluss kann der Nutzer formlos per E-Mail an mathias@pingbook.io den gesamten Beitrag zurückfordern.

– Nach Erstattung endet die Mitgliedschaft sofort.

– Diese Garantie gilt zusätzlich zu etwaigen gesetzlichen Rechten (sofern anwendbar).

4. Anfragefunktion und Limits

4.1 Anfrageprozess

– Mit kostenpflichtigem Konto können alle zahlenden Nutzer (unabhängig davon, ob sie selbst Freelancer sind) andere Freelancer anfragen.

– Die Anfrage enthält:

• Projektlaufzeit/Zeitraum

• Geschätzten Aufwand/Budget

• Eine Freitext-Nachricht

– Freelancer erhalten eine E-Mail und/oder SMS (via Twilio) und können zu- oder absagen. Bei Zusage erhält der Anfragende die Kontaktdaten des Freelancers.

4.2 Definition einer Anfrage

Jede einzelne Anfrage an einen Freelancer gilt als 1 Vorgang. Werden im selben Schritt 5 Freelancer kontaktiert, entspricht das 5 Anfragen.

4.3 Anfragelimit (50 pro Monat)

– Pro Kalendermonat stehen maximal 50 Anfragen zur Verfügung.

– Bei Erreichen des Limits kann der Nutzer bis zum nächsten Monat warten oder ein individuelles Kontingent aushandeln.

– Untermonatiger Start/Ende: Das Monatslimit wird tagesgenau anteilig berechnet, basierend auf 30 Tagen. Beispiel: Start am 11. Tag eines Monats: (20 Tage / 30) × 50 ≈ 33 Anfragen.

– Ist das (ggf. anteilig reduzierte) Kontingent ausgeschöpft, wird der Nutzer informiert; weitere Anfragen sind erst im nächsten Monat oder durch ein Zusatzkontingent möglich.

5. Rolle von Pingbook und Vertragsbeziehungen

5.1 Vermittlungsplattform

Pingbook stellt ausschließlich die technische Plattform zur Kontaktanbahnung zwischen Gewerbetreibenden/Freelancern bereit. Ein Dienst- oder Werkvertrag über ein Projekt kommt stets zwischen den Nutzern zustande.

5.2 Keine Vertragspartei

Pingbook ist weder Partei noch haftet Pingbook für die Erfüllung oder Vertragsinhalte zwischen anfragendem Nutzer und Freelancer.

5.3 Haftungsausschluss

Pingbook haftet insbesondere nicht für

– die Qualität oder Rechtmäßigkeit der Freelancer-Leistungen,

– die Richtigkeit oder Vollständigkeit von Profilangaben,

– Ausfälle oder Störungen bei Drittanbietern (z. B. Twilio).

6. Pingbook Kollektiv

6.1 Auswahlkriterien

Freelancer können nach alleinigem Ermessen von Pingbook in das „Pingbook Kollektiv“ aufgenommen werden (redaktionelle Entscheidung basierend auf persönlicher Kenntnis, Empfehlungen usw.).

6.2 Kennzeichnung

Freelancer im Kollektiv erhalten einen Hinweis wie „Ausgewähltes Talent“. Dies stellt keine Garantie für Qualität oder Verfügbarkeit dar, sondern lediglich eine Hervorhebung.

6.3 Keine weiteren Pflichten

Die Kollektiv-Zugehörigkeit begründet keine zusätzlichen Rechte oder Pflichten gegenüber Pingbook oder anderen Nutzern.

7. Kontosperrung und Inaktivität

7.1 Verstoß gegen Nutzungsrichtlinien

– Verstößt ein Nutzer gegen diese AGB oder geltendes Recht, kann Pingbook das Konto sperren oder kündigen.

– Erstattung: Bei einer Sperrung oder Kündigung wegen schuldhaften Verstoßes des Nutzers besteht kein Anspruch auf anteilige Rückzahlung bereits geleisteter Entgelte, sofern dies nicht unverhältnismäßig ist (z. B. Bagatelldelikt ohne Abmahnung).

7.2 Inaktivität von 24 Monaten

– Kostenlos registrierte Konten ohne Login innerhalb von 24 Monaten können kommentarlos gelöscht werden.

– Nutzer, die jemals eine kostenpflichtige Mitgliedschaft hatten, werden vor der endgültigen Löschung per E-Mail informiert.

– Daten, die aus steuer- oder handelsrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, bleiben in gesetzlich zulässiger Form archiviert.

8. Datenschutz und Datenverarbeitung

8.1 Externe Dienstleister

Pingbook nutzt u. a. Stripe (Zahlungsabwicklung) und Twilio (SMS-Benachrichtigung). Die Datenverarbeitung erfolgt im Einklang mit der DSGVO und anderen geltenden Datenschutzgesetzen. Details sind in der Datenschutzerklärung auf www.pingbook.io aufgeführt.

8.2 Datenlöschung

Anfrageprotokolle und Log-Daten werden regelmäßig gelöscht bzw. anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. Rechnungen) bestehen.

9. Streitigkeiten und Haftung

9.1 Keine Schlichtung

Pingbook lehnt die Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ab, da das Angebot ausschließlich an Unternehmer gerichtet ist.

9.2 Haftungsbeschränkung

Für Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, haftet Pingbook nur bei

– Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,

– fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) – jedoch beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.

Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.

10. Änderung der AGB und Schlussbestimmungen

10.1 AGB-Änderung

Pingbook kann diese AGB mit Wirkung für die Zukunft ändern. Änderungen werden den Nutzern mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten in Textform mitgeteilt. Widerspricht der Nutzer nicht innerhalb dieser Frist, gelten sie als angenommen. Im Falle des Widerspruchs kann Pingbook das Vertragsverhältnis außerordentlich kündigen.

10.2 Gerichtsstand und anwendbares Recht

– Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

– Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – München.

10.3 Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Regelungen davon unberührt. An die Stelle der unwirksamen Klausel tritt das dispositive Gesetzesrecht.